
Mittwoch, 29. Dezember 2010
Sockenwichteleien
Wie ich ein Paar Socken für mein Wichtelkind gestrickt habe, durfte auch ich ein Wichtelpäckchen zu Weihnachten öffnen. Ich hab mal ein Foto für euch gemacht. Sieh sich einer die tollen Socken an. Die sind einfach nur herrlich. Dazu gab es ein Stück handgesiedete Seife, die wunderbar duftet und Rotbuschtee mit Gewürzen (der zieht gerade). Meine Wichtelmama war Rumpelwicht (bei Ravelry), die auch dieses Wichteln organisiert hat.

Sonntag, 26. Dezember 2010
Ein Weihnachtsgeschenk
für meinen Vater sind die Kalajoki (das Muster gibt es ebenfalls kostenlos bei Ravelry). Gestrickt sind sie aus einer 6fachen Sockenwolle von Regia. Die Banderole hat wohl meine Katze verschleppt. Das nächste Mal werd ich sie bestimt mit einer unifarbenen Wolle nochmal stricken. Obwohl bei Socken kommt der "Fluß" gut zur Geltung. Man kann es nur nicht auf dem Foto sehen :-(

Bunte Baby Booties
Star Crossed Slouchy Beret
Fröhliche Weihnachten an Alle!
Ich hab mir bei dem Wetter mal eine Mütze gestrickt. War wieder mal nicht so einfach für mich, weil ich alles auf meine größere Größe umrechnen mußte. Und das fällt mir immer noch schwer. Ich bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Schaut sie euch einfach mal an. Gestrickt ist sie aus Malabrigo Deja Vu - eine wunderschöne weiche Wolle. Sie wird heute gleich ausgeführt. Ach ja, das Muster gibt es bei Ravelry als kostenlose Anleitung (Star Crossed Slouchy Beret by Natalie Larson) .
Ich hab mir bei dem Wetter mal eine Mütze gestrickt. War wieder mal nicht so einfach für mich, weil ich alles auf meine größere Größe umrechnen mußte. Und das fällt mir immer noch schwer. Ich bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Schaut sie euch einfach mal an. Gestrickt ist sie aus Malabrigo Deja Vu - eine wunderschöne weiche Wolle. Sie wird heute gleich ausgeführt. Ach ja, das Muster gibt es bei Ravelry als kostenlose Anleitung (Star Crossed Slouchy Beret by Natalie Larson) .

Dienstag, 21. Dezember 2010
Sonntag, 19. Dezember 2010
Gaudete Gaudete
so hieß das Adventsspecial über Ravelry von Stephanie van der Linden. Es hat rießig Spaß gemacht, diesen KAL mitzustricken. Vor allem die Fersenlösung hat es mir angetan. Wird wohl nicht die letzte Gaudete-Socke gewesen sein. Gestrickt habe ich mit einer einfachen Sockenwolle von NKD mit Nadeln in 2,25. Die paßte für mich für das Muster am besten. Und diese Schönheiten sind natürlich für mich...



Freitag, 3. Dezember 2010
Weihnachts-KAL
Ich hab mich dieses Jahr mal rangewagt und mich beim Weihnachts-KAL von Zauberglöckchen angemeldet. Zuerst kam ja die Wolle, die ich nachweislich erst am 29.11.2010 ausgepackt habe, Beweisfotos sind beigefügt.
Am 01.12.2010 ging es dann los. Ich habe mich für die kirschrote Wolle entschieden.
Jetzt hab ich das Bündchen fertig, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem Bündchen nicht. Ich habs dann ganz schnell wieder aufgeribbelt und nochmal angestrickt. Das neue Foto hängt untenan.
So, nun mal noch schnell die Fotos dazu:





Am 01.12.2010 ging es dann los. Ich habe mich für die kirschrote Wolle entschieden.
Jetzt hab ich das Bündchen fertig, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem Bündchen nicht. Ich habs dann ganz schnell wieder aufgeribbelt und nochmal angestrickt. Das neue Foto hängt untenan.
So, nun mal noch schnell die Fotos dazu:






Hurra
mein Wichtelpaket vom Tauschrausch bei ravely ist bei mir angekommen. Meine Wichtelmama Nicole hat wunderschöne Sachen für mich ausgesucht und sogar an meine tierischen Mitbewohner gedacht. Ich bin richtig happy. Hoffentlich gefällt meinerm Wichtelkind dann auch mein Geschenk. Es ist leider noch nicht angekommen.
Doch jetzt dürft ihr erst einmal meine Geschenke bewundern!!!
Doch jetzt dürft ihr erst einmal meine Geschenke bewundern!!!

Zwischendurch
Auftragssocken
hab ich Ende November für einen 2jährigen und eine 4jährige gestrickt. Die Wolle ist eine Super Sport Strumpf Wolle flotte Socke, gekauft bei Müller. Extra mit viel grün, weil das Mädchen voll drauf steht. Die Socken werden wohl zu Nikolaus in den Stiefeln stecken und ich hoffe, daß sie den Beiden dann auch gefallen. Es war schön, mal so schnelle Projekte zu stricken ;-)

Dienstag, 16. November 2010
Sockenpaar 21/2010
kann ich euch noch nicht zeigen. Sie sind meine Wichtelsocken für das Sockenwichteln der Sockenstrickereien group bei Ravelry. Sobald sie bei der Empfängerin angekommen und für gut befunden wurden, werde ich euch das Foto nachreichen....
So, wie versprochen hole ich heute das Bild nach. Die Wolle ist eine Regia, Kaffe Fasset.
So, wie versprochen hole ich heute das Bild nach. Die Wolle ist eine Regia, Kaffe Fasset.

Paraphernalia
Über die Sockenstrickereien group lief bei Ravelry im Oktober ein KAL zur Paraphernalia. Ich hab mich erst spät zum mitmachen entschlossen und die Socken kurz vor Monatsende noch fertig bekommen. Aber die Fotos hab ich erst letztes Wochenende hinbekommen. Da war wenigstens schönes Wetter und ich kann euch die letzten kleinen Blumengrüße aus meinem Garten mitschicken. Die Anleitung gibt es als kostenlosen download bei Ravelry. Gestrickt hab ich sie aus handgefärbter Sockenwolle von Drachenwolle. Ich zeig euch hier mal den Strang vorher und die fertigen Socken. Man sehe und staune, auch hier hat die Herzchenferse auf Anhieb geklappt ;-).



Glücksbringer
aus Regia Astro Color Krebs hab ich als nächstes genadelt. Es ist ein Hufeisenzopf mit Recht/Links-Streifen. Leider laufen bei mir bei verschränkten Maschen immer noch die berüchtigten Gäßchen. Das wunderschöne Muster stammt von Puntasam. Und wie sie hab ich sie mit Bumerangferse gestrickt. Ach ja, in Gr. 38 sind sie für mich und werden schon ausgiebig getragen.

Herzchenferse
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Traumfänger
Handstulpen
hab ich aus einer Steinbach Wolle gestrickt. Die Wolle läßt sich sehr schön verstricken, hat aber nur einen Anteil von 20% Schurwolle. Soviel Polytierchen möchte ich dann doch nicht an den Füßen haben. Aber die Handstulpen sind wunderschön weich geworden. Das Muster nennt sich Celty und ist von Anja Nussbaumer.

Mojos
Auftragssocken
Danach habe ich zwei Auftragssocken gestrickt. Einmal mit dem Muster Pillar aus einer Baby-Baumwolle und meine ersten Mojos. Leider kann ich euch noch keine Fotos zeigen, da ich diese noch nicht zugeschickt bekommen habe....
Wenn ich sie denn habe, werd ich sie euch selbstverständlich zeigen.
Wenn ich sie denn habe, werd ich sie euch selbstverständlich zeigen.
Auch bereits im Urlaub angefangen
Bogensocken
Sonntag, 8. August 2010
Wendeltreppe Spiral Staircase
heißt dieses interessante Muster. Es stammt wohl aus einem Musterbuch von Schachmayr aus den 30er Jahren. Hier habe ich es gefunden: http://humbol.wordpress.com/2008/04/30/wendeltreppespiral-staircase/ Danke für das schöne Muster. Und die Wolle ist von Schöller & Stahl aus der Serie MEXICO Country Colors.


Angee
Sommeranfangswichteln
Jetzt hatte ich endlich Zeit meinen Wichtelbobbel abzustricken. Ich hab mich dann für das Muster Pillar Socks von Lisa Stichweh entschieden. Es läßt sich prima stricken und geht auch nicht in dieser unruhigen Wolle unter. Viele feine Sachen fielen aus dem Bobbel raus. So macht Stricken Spaß.
Die Wolle heißt übrigens Super SOXX von Lang & Co. aus der Schweiz
Die Wolle heißt übrigens Super SOXX von Lang & Co. aus der Schweiz

Geburtstagssocken
Lange nichts von mir gehört
habt ihr, doch heute hol ich mal nach. Vor dem Urlaub war Oberstreß, so daß ich nicht zum bloggen kam. Im Urlaub habe ich die Zeit genutzt und meinen Wollvorrat etwas abgebaut. (aber auch für Zuwachs gesorgt).
Also folgen jetzt erst mal die fehlenden Socken der letzten 2 Monate....
Also folgen jetzt erst mal die fehlenden Socken der letzten 2 Monate....
Donnerstag, 1. Juli 2010
Geburtstagssocken
Aus einer Lana Grossa meilenweit in einem wunderschönen sonnengelb wurden Geburtstagssocken für meine Mutter. Das Muster ist das Christine-Gedenkmuster vom Hexerl, daß sie im Andenken für eine an Krebs verstorbene Strickerin ins Netz gestellt hat. Das Muster wirkt am Fuß noch viel besser. Und meiner Mutter gefallen sie gut.

Sommeranfangswichteln
Der Sockenwolletauschring hat zum 21.06. eine Sommeranfangswichtelaktion gestartet. Ich habe ein tolles Überraschungspäckchen von Anke bekommen. Der Wunderbobbel muß nur noch warten bis ich zwei UFOS fertiggestellt habe. Dann darf ich endlich abstricken. Hmm. Die Wolle scheint sehr kleinringelig zu sein. Für Mustervorschläge bin ich offen....


Samstag, 5. Juni 2010
Zuguterletzt
Schätze
Wollfest in Leipzig
Letztes Wochenende war es endlich soweit. Ich habe es geschafft, mit der ganzen family nach Leipzig zum Wollefest zu fahren. Es war noch viiieeel schöner, als es die Bilder zeigen können. Das Wetter war wunderschön. Mein Sohn hat gefilzt, mit mir Wolle gewickelt und gefragt, wann er richtig stricken lernen kann... Und der Papa hat bewiesen, daß Männer doch multitaskingfähig sind. Er war Chauffeur, Fotograph, Farb- und Finanzberater ... und er hat viel Verständnis für meine Wollsucht aufgebracht. DICKES BUSSI!!!
Hier noch ein paar ausgewählte Bilder...


Hier noch ein paar ausgewählte Bilder...


Dann
Wie schon angekündigt
Endlich
mal wieder was Neues von mir. Nein, ich war nicht strickfaul. Nur leider war bei mir beruflich und familiär so viel Streß, daß ich einfach nicht zum fotografieren und bloggen gekommen bin. Das wird nun aber ausführlich nachgeholt. Ich zeig euch nachfolgend mal meine neuesten Werke....
Montag, 15. März 2010
Geburtstagswichtel
Ja, ich hatte mal wieder Geburtstag. Hmm, freut sich Frau noch? Ich denke noch bin ich in dem Alter wo ich mich freuen kann.
Riesig hab ich mich über mein Geburtstagswichtelgeschenk von Kirsten gefreut. Warum? Na dann schaut euch mal die Fotos an. Die sagen doch alles.
Ich hab zwar noch ein UFO liegen, aber die Wolle mußte ich gleich mal anstricken.

Riesig hab ich mich über mein Geburtstagswichtelgeschenk von Kirsten gefreut. Warum? Na dann schaut euch mal die Fotos an. Die sagen doch alles.
Ich hab zwar noch ein UFO liegen, aber die Wolle mußte ich gleich mal anstricken.


Sonntag, 7. Februar 2010
Wieder ein Paar Socken
nachdem ich die Ringel irgendwie über hatte, wollte ich mal was anderes ausprobieren. Also hab ich mich an dem Jaywalker-Muster versucht. Es ließ sich wunderbar stricken. Nur leider sind sie mir trotz 64 Maschen etwas zu eng. Mal sehen, wer sich darüber freut. Ach ja, die Wolle ist eine NoName und nennt sich Sirmione.

Katze müßte man sein
Hurra
Samstag, 23. Januar 2010
noch ne Mütze
Weihnachtswichtelsocken
Beim Weihnachtswichteln des Sockenwolletauschrings war natürlich Wolle dabei ;) Den Knäul hab ich bereits gepostet. Eine Weile sind die Stinos bereits fertig, aber erst heute hab ich die Fotos geschafft. Jetzt kann ich sie euch zeigen. Und naja, wie sie fertig waren, hat Sohnemann gleich Anspruch angemeldet....
Zur Wolle kann ich leider nichts weiter sagen, da leider keine Banderole dabei war.
Zur Wolle kann ich leider nichts weiter sagen, da leider keine Banderole dabei war.

Sonntag, 10. Januar 2010
Meine erste Mütze
Ich hab mich an meine erste Mütze rangetraut! Mit Hilfe einer Strickfreundin der SKL habe ich es auch geschafft. Die Mütze ist nach der Anleitung Jaques Cousteau Hat von ravelry gestrickt. Da es ein Notfall war (Mütze weg bei dem Wetter), mußte erst mal schnell ein altes Polytierchen her. Aber wie auf dem Bild ersichtlich: Sie ist im Einsatz, paßt, gefällt und wird nicht die letzte gewesen sein.

Abonnieren
Posts (Atom)